Skip to main content

🤍❤️⚾ Spielbericht Woche 8 🥎🔥

Liebe Challengers, SCCler, Freunde und Familien,

im folgenden Artikel findet ihr den Spielbericht der Woche 8.

Verbandsliga Baseball (29.05.2025): Challengers vs. Sluggers

wird nachgereicht :)

 

Bundesliga Softball (31.05.2025): Bonn Capitals vs. Challengers

1. Spiel: Am 31. Mai 2025 trafen die Berlin Challengers im Auswärtsspiel auf die Bonn Capitals. Das Spiel begann mit einem schnellen 1. Inning, in dem die Challengers keine Gelegenheit hatten zu punkten. Doch auch die Capitals blieben punktlos. Im 2. Inning zeigten die Challengers dann erstmals ihr Potenzial. Mit einem Double von Helena K. und einem weiteren Hit von Melanie S. konnte Helena K. die dritte Base erreichen. Andrea H. gelang es, mit einem „Fielder’s Choice“ das erste Base zu erreichen und konnte Helena K. über die Homeplate bringen. So fiel der erste Punkt des Spiels für die Challengers. Mit einem Single von Anika C. und einem Double von Carlotta B. konnte Anika C. nach Hause kommen, und die Challengers konnten sich einen weiteren Punkt sichern. Doch die Bonn Capitals konterten mit einem starken Inning, in dem sie gleich vier Punkte erzielten. 

Im 3. Inning gelang es den Challengers nicht, weitere Punkte zu erzielen. Ein Single von Risa U. brachte sie zwar auf Base, doch die Bonner Defense blieb stabil. Für die Capitals lief es weiterhin gut. Sie begannen das 3. Inning mit einem Home Run und erzielten noch einen weiteren Punkt. Damit stand es 2:6. Das 4. Inning verlief ähnlich wie das dritte. Die Challengers hatten keine Möglichkeit, den Rückstand auszugleichen, obwohl Anika C. mit einem Base on Balls auf Base kam. Doch erneut konnte die Bonner Defensive den Angriff stoppen. Auf der anderen Seite erzielten die Bonner einen weiteren Punkt. 

Das 5. Inning startete mit einem Single von Lead off Jocelyn S., die sich damit eine gute Ausgangsposition verschaffte. Sie wurde mit einem Single von Victoria W. auf die zweite Base gebracht. Beide Spielerinnen rückten durch einen Wild Pitch vor, doch sie konnten keine weitere Punkte erzielen. Die Bonner nutzten hingegen jede Gelegenheit und setzten mit zwei weiteren Punkten den Schlusspunkt des Spiels. Die Challengers konnten trotz einiger starker Einzelaktionen und einer soliden Defense nicht gegen die offensive Schlagkraft der Bonn Capitals ankommen. Besonders die solide Arbeit der Bonner Defense und die effiziente Offense machten den Unterschied. Auch die unglückliche Regenunterbrechung trug dazu bei, dass der Spielfluss etwas ins Stocken geriet. 

  1 2 3 4 5 6 7 R H E
Berlin 0 2 0 0 0 x x 2 5 1
Bonn 0 4 2 1 2 x x 9 10 0

 

2. Spiel:

Im zweiten Spiel des Tages hatten die Challengers den Bonnern wenig entgegenzusetzen. Das Spiel wurde vor allem durch die Pitching-Leistung der Capitals dominiert. Es gelang den Berlinerinnen lediglich im 2. Inning einmal die erste Base durch einen Dropped Third Strike zu erreichen. Hits oder Punkte konnten sie jedoch über das gesamte Spiel hinweg nicht erzielen. Die Bonner hingegen starteten direkt im 1. Inning mit fünf Runs und legten im 3. Inning noch einmal vier Runs drauf. Im 4. Inning erzielten sie schließlich den Winning Run, welcher zum vorzeitigen Spielende durch Mercy Rule führte – bei einem Endstand von 10:0. Zwischendurch wurde das Spiel erneut durch Regenunterbrechungen aufgehalten, was jedoch am klaren Spielverlauf nichts änderte.  

Trotz zweier klarer Niederlagen zeigten die Challengers in einzelnen Momenten Einsatz und Kampfgeist. Besonders im ersten Spiel konnten sie phasenweise mithalten und sich gegen die starke Bonner Offensive behaupten. Auch wenn in der Offensive noch der Durchbruch fehlte, sammelte das Team wichtige Spielpraxis gegen einen gut eingespielten Gegner. Die Mannschaft nimmt wichtige Erkenntnisse mit – und bleibt fokussiert auf die nächsten Herausforderungen.

  1 2 3 4 5 6 7 R H E
Berlin 0 0 0 0 x x x 0 0 3
Bonn 5 0 4 1 x x x 10 11 0

 

Schüler Baseball (31.05.2025): Sliders vs. Challengers

Mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung haben die Challengers am vergangenen Wochenende das Derby gegen die Sliders deutlich für sich entschieden. Beim 21:3-Auswärtserfolg dominierte das Team von der ersten bis zur letzten Minute und ließ den Gastgebern kaum eine Chance. Schon im ersten Inning setzten die Challengers ein frühes Zeichen und gingen mit drei Runs in Führung. Die Sliders konterten zwar mit einem Punkt, doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: In den folgenden Innings bauten die Challengers die Führung kontinuierlich aus – drei Runs im zweiten, fünf im dritten, weitere fünf im vierten und erneut fünf im fünften Inning sorgten für ein klares Endergebnis.

Ein besonderes Highlight des Spiels war der Inside-the-Park-Homerun von Julius im dritten Inning, der für Begeisterung auf der Bank und bei den mitgereisten Fans sorgte. Auch defensiv lieferte das Team eine starke Leistung ab: Die Pitcher sammelten insgesamt acht Strikeouts und wurden von einer souveränen Feldverteidigung unterstützt, die kaum Fehler zuließ. Mit diesem klaren Derby-Sieg unterstreichen die Challengers nicht nur ihre gute Form, sondern auch ihren Anspruch, in dieser Saison ganz vorne mitzuspielen. Die Mannschaft bedankt sich bei den Fans für die großartige Unterstützung und blickt nun mit Selbstvertrauen auf die kommenden Spiele.

  1 2 3 4 5 R H E
Challengers 3 3 3 5 5 21 18 4
Sliders 1 0 2 0 x 3 2 12

 

Bundesliga Softball (01.06.2025): Wesseling Vermins vs. Challengers

1. Spiel: Erschwerte Bedingungen in Wesseling

Zum zweiten Spieltag an diesem ersten Wochenende in NRW schien zwar die Sonne, doch der Regen hatte den Gäste-Dugout in eine Badewanne verwandelt, die zum Spielbeginn zwar geleert war aber trotzdem noch für eine ordentliche Schlammschlacht gereicht hätte. Trotz dieser nicht idealen Umstände und des sowohl körperlich als auch emotional anstrengenden Vortages kamen die Challengers gut ins erste Spiel und hielten bis ins 5. Inning stark gegen die amtierenden Meister.

Mit einer Mütze voll Schlaf ließen Pitcherin Risa und ihre Defense im 1. Inning nur einen Run von Katha Szalay zu und hielten die Vermins bis in 5. Inning auf Abstand, u.a. mit einem schönen Double Play von Helli an der dritten Base auf Melli an der ersten Base. Die Wesselingerinnen waren allerdings auch ausgeschlafen, und die erfahrene Pitcherin Jana Brosiewski machte bis ins 4. Inning jeweils kurzen Prozess und schickte die Challengers trotz mehrerer sehr guter Kontakte zurück auf die Bank. Dann zielte Vicky erfolgreich in die Lücke und Hellis Double brachte sie und damit den ersten Run für die Challengers nach Hause. Mit Gleichstand ging es nunmehr ins 5. Inning, und hier zeigte sich die Nerven- und Spielstärke der Vermins. Bei zwei Aus legten sie mit zwei Doubles und geschicktem Baserunning nach, und ein Ball, der nicht im Handschuh bleiben wollte, verhalf ihnen zu zwei weiteren Runs und der Führung.

Um diese nicht wieder abzugeben, wechselten sie Claudia Volkmann in den Circle ein, die sich drei Strikeouts holte, so dass Risas Single ohne Folgen blieb. Vicky kam nun als Pitcherin bei den Challengers zum Zug und sie und ihre Defense schafften es zwar, dass keine Vermins-Schlagfrau auf Base kam, aber da die Offense der Challengers gegen Claudia Volkmann nicht ankam, blieb das erste Spiel bei einem Endstand von 3:1 für die Vermins.

  1 2 3 4 5 6 7 R H E
Berlin 0 0 0 1 0 0 0 1 3 2
Wesseling 1 0 0 0 2 0 x 3 6 0

 

2. Spiel: Im zweiten Spiel bewies Vicky gleich zu Beginn starke Nerven, nahm den Walk, nutzte den Hit von Melli und zeigte der gegnerischen Catcherin, dass sie sich auch nicht von einem Ball auf den Ellbogen vom Ziel nach Hause zu laufen abhalten lässt, um die Berlinerinnen in Führung zu bringen. Diese konnten die Challengers jedoch nicht lange halten, und die schlagstarken Wesselingerinnen kamen mit einem Double, drei Singles und einem zu zaghaften Berliner OF auf insgesamt vier Runs im ersten Inning, bevor Pitcherin Risa und das IF die ersehnten drei Aus bekamen. Im 2. Inning richtete Juniorin Mine ihren gesamten Fokus auf den Ball und wurde mit ihrem ersten Bundesliga-Hit belohnt, um direkt im Anschluss den Fehlwurf des Wesselinger Shortstops auszunutzen und auf Scoring Position vorzurücken – eine tolle Leistung!

In der Defensive waren die Berlinerinnen jedoch den Hits der Vermins wieder nicht gewachsen, und eine Mischung aus Singles, Fehlern und gestohlenen Bases brachte Wesseling drei weitere Punkte. Im 3. Inning machte das Wesselinger IF mit der Berliner Offensive kurzen Prozess und ließ keine Hits zu. Nun wechselte Coach Fabio Vicky als Pitcherin ein, und in dieser Kombination gelangen auch den Berlinerinnen drei schnelle Aus. Trotz eines tollen Doubles von Andrea im 4. Inning schaffte es allerdings keine weitere Berliner Schlagfrau auf Base und die Vermins legten im 4. Inning unten noch einmal zwei Runs nach. Im 5. Inning oben gelang Melissa Sanchez ein super Hit, der sie bis auf die dritte Base brachte und kurz noch einmal die Hoffnung bei den Berlinerinnen weckte, den Anschluss zu bekommen, doch mit der nächsten Schlagfrau kam das letzte Aus und der Spielstand blieb aufgrund der Mercy Rule bei 9:1.

Die Challengers haben nun ein Wochenende frei, bevor sie am 15.6. die Cologne Cardinals im heimischen Grunewald empfangen.

  1 2 3 4 5 6 7 R H E
Berlin 1 0 0 0 0 x x 1 4 3
Wesseling 4 3 0 2 x x x 9 10 3