Skip to main content

🤍❤️🥎 Spielbericht Woche 20🥎🔥

Liebe Challengers, SCCler, Freunde und Familien,

im folgenden Artikel findet ihr den Spielbericht der Woche 20.

Juniorinnenliga Softball (21.09.2025): Challengers vs. Ravens

Nachdem vorletzte Woche Spiel 2 in der Juniorinnenliga stattfand, ging es am Sonntag gleich mit Spiel 3 weiter.

Und auch an diesem Spieltag ließen wir unsere jüngsten und weniger erfahrenen Spielerinnen ran. So feierte diesmal Marlene R. ihren ersten Einsatz bei den Juniorinnen. Das Spiel startete mit der Battery Vanessa H. auf Jasmin H.. Und die Defensive war ab Spielbeginn da, so dass im ersten Inning nur zwei Runs zugelassen wurden. Allerdings war auch die Defensive der Ravens von Anfang an wach und konnte die Schläge sogar noch ein Tick besser abarbeiten als wir, wodurch wir nur einen Run erzielten.

Im zweiten und dritten Inning trafen die Ravens die Bälle besser und unserer Defensive fehlte leider zu oft der letzte Schritt, um an den Ball zu kommen, sodass wir fünf bzw. vier weitere Runs hinnehmen mussten. In der Offensive konnten wir auch nicht viel ausrichten, da die Spielerinnen nicht so gut mit den Pitches klarkamen oder die Bälle nicht die Lücken fanden und die Defensive der Ravens die drei benötigten Aus gut abarbeiten konnte.

Im vierten Inning übernahm Lena R. (weiterhin auf Jasmin H.) den Circle. Durch gute Hits und agressivem Baserunning schöpften die Ravens die jeweils maximal fünf möglichen Runs im vierten und fünften Inning aus. Im vierten Inning konnte unsere Offensive die Pitches (nach einem Wechsel der Pitcherin im dritten Inning) nun besser verarbeiten und ebenfalls einmal aus dem Vollen schöpfen: 5 Runs. Allerdings nahmen wir den Aufschwung in der Offensive nach einem erneuten Pitcherwechsel nicht mit ins fünfte Inning. Es blieb hier bei null Runs. Nach 2:18 Stunden hieß es somit Ball Game für die Ravens.
Kleine Highlights im Spiel: Ya’ara S. kam bei drei Versuchen drei Mal durch Hits auf Base und Joleen J. konnte ihren ersten Hit erzielen.

 

Jugendaufbauliga Baseball (21.09.2025): Challengers vs. Wizards 2

Das Spiel der Jugendaufbauliga Baseball am 21.09.2025 zwischen den Challengers und den Wizards 2 fand nicht statt, da die Wizards nicht antraten; gemäß BuSpO Art. 11.2.04 wurde die Partie mit 7:0 für die Challengers gewertet.

 

Verbandsliga Baseball (21.09.2025): Sluggers vs. Challengers

Im letzten Spiel der Verbandsliga-Saison traten die Challengers in Berlin-Neukölln bei den Erstplatzierten Berlin Sluggers an. In einer spannenden und intensiven Partie zeigten die Challengers noch einmal ihr ganzes Potenzial und hielten bis zum letzten Schlag mit, mussten sich aber am Ende hauchdünn mit 9:10 geschlagen geben.

Von Beginn an war das Spiel ausgeglichen. Die Sluggers gingen im ersten Inning mit 1:0 in Führung, doch die Challengers blieben stets in Schlagdistanz. Im zweiten Inning gelang der Ausgleich, bevor die Sluggers erneut vorlegten. Bis ins vierte Inning entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die Challengers durch konzentrierte Offensivaktionen immer wieder zurück ins Spiel fanden. Besonders im achten und neunten Inning bewies das Team Moral: Mit insgesamt sechs Runs in den letzten beiden Durchgängen kämpfte man sich noch einmal gefährlich nah heran.

Die Battery aus Victor G. auf dem Mound und Lotta B. hinter der Platte harmonierte hervorragend und wurde phasenweise auch gut von der Verteidigung unterstützt. Dennoch unterliefen den Challengers sieben Errors – allerdings machten auch die Sluggers mit neun Fehlern nicht weniger Unsauberkeiten. In der Offensive lagen beide Teams ebenfalls dicht beieinander: Acht Hits auf Seiten der Challengers standen zehn Treffern der Sluggers gegenüber.

Am Ende fehlte den Challengers gegen den Tabellenführer die Erfahrung und das letzte Quäntchen Glück, um die Partie zu drehen. Trotz der knappen Niederlage zum Saisonabschluss können die Spielerinnen und Spieler stolz auf ihre Leistung sein: Sie haben gezeigt, dass sie auch mit dem stärksten Team der Liga auf Augenhöhe agieren können. Diese kämpferische Vorstellung ist ein starkes Signal für die kommende Saison.