🤍❤️🥎 Spielbericht Woche 18🥎🔥
Liebe Challengers, SCCler, Freunde und Familien,
im folgenden Artikel findet ihr den Spielbericht der Woche 18.
Verbandsliga Baseball (06.09.2025): Potsdam Porcupines vs. Challengers
Im Verbandsliga-Auswärtsspiel bei den Potsdam Porcupines zeigten die Challengers eine couragierte Leistung, mussten sich am Ende jedoch mit 8:16 geschlagen geben. Über weite Strecken des Spiels konnte das Team gut mithalten, doch in den entscheidenden Momenten waren die Gastgeber konsequenter und nutzten ihre Chancen besser aus.
Der Auftakt verlief vielversprechend: Bereits im ersten Inning setzten die Challengers mit drei Runs ein klares Ausrufezeichen und gingen früh in Führung. Auch wenn die Porcupines direkt einen Punkt zurückholten, war der Start gelungen. In den folgenden beiden Innings entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Punkten – die Defensive stand stabil, und das Battery-Duo aus Victor G. und Lotta B. harmonierte hervorragend.
Im fünften Inning kippte das Spiel jedoch erstmals spürbar zugunsten der Porcupines, die gleich vier Runs erzielen konnten. Zwar antworteten die Challengers im sechsten Durchgang mit zwei weiteren Zählern, doch Potsdam hielt den Druck hoch und legte drei Runs nach. Auch in den Innings sieben und acht konnten die Gastgeber ihre Führung mit weiteren Serien ausbauen. Die Challengers kämpften unermüdlich und kamen im achten und neunten Inning noch zu drei Runs, doch am Ende reichte es nicht mehr, um das Spiel noch einmal zu drehen.
Statistisch betrachtet lag man nah beieinander: Die Challengers schlugen 12 Hits, die Porcupines 16. Doch die Defensive der Gäste zeigte sich anfällig, sechs Errors machten es den Potsdamern leichter, ihre Offensivaktionen erfolgreich abzuschließen. Während die Porcupines in den entscheidenden Momenten die Lücken der Verteidigung fanden, fehlte den Challengers am Schlag gegen Ende die nötige Durchschlagskraft.
Trotz der Niederlage kann das Team positiv auf die Partie blicken: Lange Zeit hielt man sehr gut mit, präsentierte sich stark am Schlag und zeigte mit dem Battery-Duo Victor G. und Lotta B. eine funktionierende Kombination. Für die kommenden Spiele gilt es, die Zahl der Fehler in der Defensive zu reduzieren und die offensive Konstanz über alle Innings hinweg zu halten.
Juniorinnenliga Softball (07.09.2025): Challengers vs. Ravens
Nach über vier Monaten Spielpause ging es für unsere Juniorinnen in den zweiten Spieltag dieser Saison. Da die Liga nur aus zwei Mannschaften besteht, traten sie auch dieses Mal gegen die NSF Ravens aus Neukölln an. Jedoch diesmal auf unserem Platz.
Trotz des frühen Spielbeginns um 10 Uhr und dem damit verbundenen Treffen um 07:30 Uhr am Platz, waren die Spielerinnen motiviert und konnten den Spielbeginn kaum erwarten. Da in der Juniorinnenliga leider nur fünf Spieltage stattfinden, haben wir vor dieser Saison beschlossen, diese mit unseren jüngsten bzw. unerfahrenen Spielerinnen zu bestreiten.
So lag das Durchschnittsalter unseres Teams bei 12,7 Jahren! Dabei bestritten Jadea F., Amelie L. und Nynne S. ihr erstes Juniorinnenspiel überhaupt. Auch für die nun „erfahrenen“ Spielerinnen Gioia D., Vanessa H. und Lena R. brachte das Spiel neue Erfahrungen/Eindrücke: sie fanden sich auf für sie neuen Positionen wieder. Unsere ältesten Juniorinnen waren ebenfalls mit am Start und konnten ihr Wissen als Assistenzcoaches an die Jüngeren weitergeben und so der Aufregung mit etwas mehr Sicherheit entgegenwirken.
Nun zum Spiel:
Unsere Spielerinnen begannen im ersten Inning in der Defensive. Im Circle startete Vanessa H. auf Jasmin H.. Für Vanessa war es erst das zweite Spiel, bei dem sie im Circle stand. Dementsprechend nervös begann das Pitching. Aber das Feld half ihr die benötigten drei Aus zu machen, so dass nur drei Runs der Ravens zugelassen wurden. In der ersten Offensive kamen wir super ins Spiel und konnten durch gut platzierte Hits die maximalen fünf Runs erzielen.
Im zweiten und dritten Inning klappte das Pitching und das Zusammenspiel im Feld besser, so dass im zweiten Inning keine und im dritten Inning zwei Runs zugelassen wurden. Allerdings gelang dies auch den Ravens, so dass wir keine Runs nachlegen konnten.
Im vierten Inning betrat dann Lena R. zum ersten Mal den Circle in einem Juniorinnenspiel. Auch ihr war die Nervosität und ungewohnte Position anzusehen. Durch aggressives Baserunning konnten die Ravens schnell die maximalen fünf Runs erzielen.
In der Offensive gelang uns auch in diesem Inning leider nicht viel, so dass wir keine weiteren Runs erzielen konnten.
So starteten wir mit einem Spielstand von 5-10 ins fünfte Inning. Nun hieß es: keine Runs zulassen und selber fünf Runs machen, um „in die Verlängerung“ zu gehen. Der erste Teil klappte super: drei Batter drei Aus, wobei das dritte Aus an „Home“ beim Versuch eines inside-the-park Homeruns gemacht werden konnte. Aber so schnell wir in die Offensive wechseln konnten, war diese dann auch wieder vorbei. Auch in diesem Inning konnten wir keine Runs erzielen. Nach knapp zwei Stunden hieß es somit Ball Game für die Ravens. Kleine weitere Highlights im Spiel waren ein gefangener Flyball von Ya’ara im Centerfield und der Schlag von Joleen auf einen gepitchten Ball.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | R | H | ||
Ravens | 3 | 0 | 2 | 5 | 0 | 10 | 9 | 3 |
Challengers | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 9 | 2 |
Das nächste Spiel findet am 21.09. um 11 Uhr auf unserem Platz statt. Und auch hier gilt es wieder für unsere Spielerinnen neue/weitere Erfahrungen zu sammeln.